
barriere:zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit
Ausstellung von Handicap International in der Martinskirche Metzingen
Inklusion und Teilhabe in Metzingen
Ausstellung von Handicap International in der Martinskirche Metzingen
Inklusion ist für Dich kein Fremdwort? Du lebst Inklusion, weil Du mit deiner Behinderung selbstverständlich dazu gehörst? weil Menschen mit Behinderung Dein Leben bereichern? weil Du im Alltag mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun hast und es feierst? DANN MACH weiterlesen Fotowettbewerb zum Thema „Ich bin aktiv inklusiv…“
Donnerstag, den 16. Juli 2020 um 20 Uhr Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn es inzwischen wieder mehr möglich ist, sich zu treffen. Aber wir kommen am Donnerstag, den 16. Juli 2020 um 20 Uhr auch gerne wieder zu weiterlesen Live und in Farbe – Videoshow im Wohnzimmer mit Mamfred Zickzack
Herzliche Einladung zu unserer ersten Videoveranstaltung am Donnerstag, den 18. Juni 2020 um 20 Uhr. Sie haben die Gelegenheit, Tobias Binder, unseren Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Reutlingen, näher kennen zu lernen. Er wird uns weiterlesen Videokonferenz „Aktiv inklusiv – Live und in Farbe“
Mit einer Maskenaktion wollen wir auf unser Projekt „Aktiv inklusiv 2020“ aufmerksam machen. Unter dem Motto Maske tragen – Andere schützen – Haltung zeigen kann man eine „Aktiv inklusiv 2020“-Maske bekommen. Die Maske ist kostenlos. Stattdessen bitten wir aber um weiterlesen Maske tragen – Andere schützen – Haltung zeigen
Auf der Internetseite der Lebenshilfe Baden-Württemberg findet man eine gute Erklärung zur Maskenpflicht in Leichter Sprache.
Der Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg hat diese Pressemitteilung veröffentlicht. Hier wird deutlich, welche Probleme Menschen mit Hörbehinderungen durch die allgemeine Maskenpflicht in der Kommunikation haben. Mimik und Lippenbewegungen können nicht mehr gesehen und interpretiert werden. Es müssen andere Wege der weiterlesen Was eine Maskenpflicht für Gehörlose bedeutet…
Danke Nicola Vollkommer und Maria für die freundliche Genehmigung, diesen bewegenden Beitrag hier zu veröffentlichen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „Ethos“ erschienen.
Frau Richter-Hollfelder erzählt von ihrem Sohn Benny und welche Erfahrungen sie zum Thema „Inklusion“ gemacht hat. Ein kritischer und engagierter Beitrag!